29.09.2023 - 30.09.2023

Sozialprojekt WJ und WCO - Waldorfkindergarten Aalen


SOZIALPROJEKT

Außenbereich des Waldorfkindergartens in Aalen

Fr, 29.09.2023 von 14:00 - 19:00 Uhr und
Sa, 30.09.2023 von 09:00 - 18:00 Uhr

HELFEN SIE MIT

Im Rahmen des diesjährigen Sozialprojektes am 29. September, 14:00 - 19:00 Uhr und 30. September, 09:00 - 18:00 Uhr werden wir den Waldorfkindergarten in der Zeppelinstraße 67, 73430 Aalen unterstützen.
Unter professioneller Anleitung bringen wir uns wieder handwerklich ein und kümmern uns um die Aufbereitung des Außenbereichs.

Hintergrund dieses Sozialprojekts:
Am 01.12.2021 wurde ein Großteil der Außenwände sowie des Dachs des Waldorfkindergarten Aalen durch einen Brand zerstört. Weitere Schäden durch notwendige Löscharbeiten sorgten zudem dafür, dass keine der Räumlichkeiten des Gebäudes weiter genutzt werden konnten. Nach 1 ½ Jahren provisorischer Übergangszeit sind alle notwendigen Reparaturarbeiten erfolgt, sodass der Waldorfkindergarten Aalen in diesem Jahr den Betrieb am Hauptstandort wiederaufnehmen kann.

Lediglich der Außenbereich inkl. neuer Spielanlagen wird erst in den kommenden Wochen fertiggestellt. Hier packen die Wirtschaftsjunioren und der Wirtschaftsclub fleißig an!

Was benötigen WIR?
Motivierte Helfer:innen mit etwas handwerklichem Geschick.
Hinweis: Um Arbeitsmaterialien wie z.B. Schaufeln, Handschuhe, Schubkarren, Kleinbagger etc. kümmern wir uns im Vorfeld.

Was benötigen SIE?
Etwas Zeit, zwei gesunde Hände, Spaß am Werkeln und ein großes Herz.

WER ist hier richtig?
Jede:r mit Interesse zu helfen, etwas dazuzulernen oder gemeinsam zu werkeln und dabei auch noch Spaß zu haben, ist herzlich willkommen.
Fachkenntnis ist nicht erforderlich, wir werden von Fachleuten betreut und jede Art von Helfer wird zu jeder Zeit an allen Ecken benötigt.
Um das leibliche Wohl wird sich der Waldorfkindergarten Aalen (bzw. in Zusammenarbeit mit der Elternschaft) kümmern – für Verpflegung vor Ort wird also gesorgt sein.

Noch ein Hinweis: Ab diesem Jahr erhalten alle Teilnehmer:innen des „Sozialprojekts“ ein digitales WJ-Teilnehmer-Siegel, mit dem das soziale Engagement privat oder beruflich beworben werden kann.
 
Anmeldung und weitere Informationen
bei WJ-Geschäftsführerin Sarah Wörz unter 07321 324-128 oder woerz@ostwuerttemberg.ihk.de


Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung für dieses wichtige Projekt!